Umwelt

Der Klimawandel ist nicht nur eine abstrakte Bedrohung. Es handelt sich um eine dringende Herausforderung, vor der wir heute stehen. Also unternehmen wir mutige Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft für den Planeten, den wir uns teilen.

Unsere Mission ist es, die besten Produkte der Welt auf die nachhaltigste Art und Weise zu entwerfen und herzustellen.

Nachhaltigkeitsziele

Nachhaltigkeit ist eine gemeinsame Verantwortung

Gemeinsam mit unseren Partnern, Kunden und Lieferanten arbeiten wir daran, sinnvolle Veränderungen voranzutreiben und die Art und Weise, wie wir Möbel und die erschaffte Umwelt entwerfen, herstellen, liefern und warten, nachhaltig zu verändern.

Carbon

Wir bemühen uns um die Gestaltung von Produkten mit minimalem CO₂-Fußabdruck und die Verpflichtung zu Netto-Null-Emissionen bis 2050.

Sehen Sie, wie wir es machen werden

Drei Mirra 2 Stühle von Herman Miller, jeder mit einer Rückenlehne in einer anderen Farbe: Alpine, Olive und Ultramarine.

Materialien

Wir arbeiten an der ausschließlichen Verwendung von nachhaltigen, zu 100 % biobasierten oder recycelten Materialien bis 2050.

Sehen Sie, wie wir es machen werden

Eine Nahaufnahme eines Stapels bunter Stoffe mit unterschiedlichen Mustern.

Kreislauf­wirtschaft

Wir streben die Gestaltung von zeitlosen, langlebigen Produkten ohne Abfälle bis 2050 an.

Sehen Sie, wie wir es machen werden

Zwei Personen laden einen Sayl Stuhl von Herman Miller in einen weißen Lieferwagen.
Nachhaltigkeitschronik

„Wir werden mit der Umwelt gut umgehen.“

Seit 1953, als D. J. De Pree, der Gründer von Herman Miller, die Verantwortung für die Umwelt zu einer Priorität des Unternehmens gemacht hat, sind unsere Marken Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Diese Zeitleisten stellen eine Momentaufnahme dessen dar, was wir seitdem erreicht haben.

1953

De Pree, der Gründer von Herman Miller, De Pree lehnt sich in einem Eames Lounge-Sessel neben einem Noguchi Tisch mit Glasplatte zurück.

„Wir werden mit der Erde gut umgehen.“

D.J. De Pree, Gründer von Herman Miller

1991

Das LEED-Logo auf mintfarbenem Hintergrund.

Ernennung zum Gründungsmitglied des US Green Building Council

Herman Miller unterstützte das USGBC bei der Etablierung seines LEED-Zertifizierungsprogramms, mit dem Gebäude ausgezeichnet werden, die die Umwelt weniger belasten.

1995

Eine Außenaufnahme des Betriebszentrums GreenHouse in Holland, Michigan.

Eröffnung des Betriebszentrums GreenHouse

Bei unserer Einrichtung GreenHouse in Holland haben wir ein Industriegelände umfunktioniert und dabei die Umgebung saniert. Anschließend wurde es als LEED Pioneer-Gebäude ausgezeichnet.

2004

Das „Cradle to Cradle“-Logo auf hellblauem Hintergrund.

„Cradle to Cradle“-Zertifizierung

Das DfE (Design for Environment)-Team von Herman Miller arbeitete mit den Designern von Studio 7.5 zusammen, um den Erhalt der „Cradle to Cradle“-Zertifizierung für den Mirra Stuhl sicherzustellen – das erste Mal, dass die Auszeichnung an ein Büroprodukt vergeben wurde.

2009

Nahaufnahme einer Person, die die Unterseite eines Bürostuhls hält und dabei ist, mit einem Bohrer Einzelteile zu montieren.

Einführung von rePurpose

Herman Miller hat das Programm „rePurpose“ ins Leben gerufen, um gebrauchten Produkten neues Leben einzuhauchen. Bis heute konnte bei 98 Prozent der Produkte verhindert werden, dass sie auf der Mülldeponie landen.

2016

Das Ecomedes-Logo auf mintfarbenem Hintergrund.

Partnerschaft mit Ecomedes

Ecomedes vereinfachte die Beschaffung nachhaltiger Produkte mithilfe von Ein-Klick-Nachhaltigkeitsberichten. Diese erleichtern es, den Katalog nach Zertifizierungen, Umweltabzeichen und mehr zu durchsuchen.

2018

Das NextWave Plastics-Logo vor einem hellblauem Hintergrund.

Gründungsmitglied von NextWave Plastics

Innerhalb von vier Jahren wuchs NextWave auf 11 Mitgliedsunternehmen an. Es handelt sich dabei um ein Konsortium, das an der Entwicklung des ersten globalen Netzwerks von Lieferketten für Ocean Bound Plastic arbeitet.

Mehr erfahren

2019

Blaue, grüne und transparente Kunststoffflaschen.

Abschaffung von Kunststoff-Wasserflaschen

Herman Miller hat an all seinen Standorten auf Kunststoff-Wasserflaschen verzichtet, und sich zum Ziel gesetzt, Einweg-Kunststoffe bei Verpackungen um 30 Prozent zu reduzieren.

2020

Ein Aeron Stuhl und das Logo von Herman Miller vor mintfarbenem Hintergrund.

Unter den besten 1 Prozent beim EcoVadis CSR-Rating

Herman Miller gehört zu den besten 1 Prozent, die dieses Rating erhalten haben. Dabei werden die Qualität und die Ergebnisse der CSR-Systeme in Unternehmen gemessen.

2021

Revenio Stoffe sind auf einem Tisch mit durchsichtigen Flaschen ausgelegt.

Einführung der Revenio Textilkollektion

Revenio hat bei seinem Design 100 Prozent recyceltes Material und biologisch abbaubares Polyester verwendet.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Unsere zielgerichtete Arbeit geht über Nachhaltigkeit hinaus

Zu unseren Säulen für eine Better World gehören die Umwelt, die Gemeinschaft und die Menschen. Entdecken Sie weitere Möglichkeiten, wie wir mit der Kraft des Designs eine Better World gestalten.

Eine Gruppe von Menschen vor einem Gebäude mit einer Wand aus Holzpaneelen, die winken und für ein Foto posieren.

Gemeinschaft

Wir schaffen eine Unternehmenskultur, die das Engagement unserer Mitarbeitenden fördert, Talente fördert und belohnt und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bietet.

Mehr erfahren

Eine mitarbeitende Person beim Zusammenbau eines Mirra 2 Stuhls von Herman Miller am Fließband.

Mitarbeitende

Wir schaffen eine Unternehmenskultur, die das Engagement unserer Mitarbeitenden fördert, Talente fördert und belohnt und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bietet.

Mehr erfahren

Vor dem MillerKnoll GreenHouse ist ein Blütenmeer aus Schwarzäugiger Susanne zu sehen.

Better World

Unser jährlicher Wirkungsbericht dokumentiert die gute Arbeit, die wir in den letzten Jahren durch unsere Praktiken in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) geleistet haben.

Bericht lesen